Professionelle Unterstützung bei Anträgen
Maximieren Sie Ihre Erfolgsaussichten bei Anträgen für staatliche Förderungen und Unterstützungsleistungen
Unsere Erfolgsgarantie
- 94% Erfolgsquote bei Anträgen mit unserer Unterstützung
- Bis zu 40% schnellere Bearbeitungszeiten der Behörden
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Antragsexperten

Die Herausforderungen bei Anträgen für staatliche Unterstützung
Typische Probleme bei der Antragstellung
-
Komplexe Antragsformulare
Unverständliche Fachbegriffe und komplizierte Formularstrukturen führen häufig zu Fehlern und Missverständnissen.
-
Unklare Anforderungen an Nachweise
Oft ist unklar, welche Dokumente und Belege für einen erfolgreichen Antrag benötigt werden.
-
Einhaltung von Fristen
Versäumte Fristen können zu Anspruchsverlusten führen und sind nachträglich oft schwer zu korrigieren.
-
Mangelnde Begründungen
Eine unzureichende Darstellung persönlicher Umstände kann zur Ablehnung eigentlich berechtigter Anträge führen.
Die Konsequenzen fehlerhafter Anträge
-
Ablehnungsbescheide
Mehr als 35% der selbst gestellten Anträge werden aufgrund formaler Mängel abgelehnt, obwohl ein grundsätzlicher Anspruch besteht.
-
Verzögerte Bearbeitung
Unvollständige Unterlagen führen zu Rückfragen und können die Bearbeitungszeit um Monate verlängern.
-
Reduzierte Leistungshöhe
Unvollständige Angaben können dazu führen, dass Leistungen in geringerer Höhe bewilligt werden als eigentlich zustehend.
-
Psychische Belastung
Der komplizierte Antragsweg und die Unsicherheit über den Ausgang führen zu vermeidbarem Stress in einer ohnehin schwierigen Lebenssituation.
Unsere Antragsunterstützung im Detail
Vorabprüfung & Anspruchsanalyse
Bevor wir mit der eigentlichen Antragstellung beginnen, führen wir eine gründliche Analyse Ihrer individuellen Situation durch:
- Prüfung der grundsätzlichen Anspruchsvoraussetzungen
- Ermittlung der passenden Antragsart und zuständigen Behörde
- Einschätzung der Erfolgsaussichten und potenziellen Leistungshöhe
- Überprüfung relevanter Fristen und Bearbeitungszeiten
Diese sorgfältige Vorbereitung bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Antragsprozess und minimiert das Risiko unnötiger Anträge oder Ablehnungen.
Unterlagenbeschaffung & -vorbereitung
Wir unterstützen Sie bei der effizienten Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente:
- Erstellung einer individuellen Checkliste aller erforderlichen Unterlagen
- Unterstützung bei der Beschaffung schwer zugänglicher Dokumente
- Prüfung der Vollständigkeit und Aktualität aller Nachweise
- Fachgerechte Aufbereitung sensibler Dokumente
Eine vollständige und strukturierte Dokumentation ist entscheidend für die zügige Bearbeitung und positive Entscheidung Ihres Antrags.
Antragsformulierung & -einreichung
Wir übernehmen die präzise Formulierung und termingerechte Einreichung Ihres Antrags:
- Fachgerechtes Ausfüllen aller Antragsformulare
- Erstellung überzeugender Begründungen und Darlegungen
- Korrekte Strukturierung und Anordnung der Anlagen
- Fristgerechte Einreichung auf dem optimalen Weg (digital/postalisch)
Durch unsere langjährige Erfahrung mit den Anforderungen verschiedener Behörden können wir Ihren Antrag so gestalten, dass er alle formalen und inhaltlichen Kriterien optimal erfüllt.
Antragsverfolgung & Nachbetreuung
Unsere Unterstützung endet nicht mit der Antragseinreichung:
- Proaktives Nachfassen bei der Behörde zum Bearbeitungsstand
- Schnelle Reaktion auf behördliche Rückfragen oder Nachforderungen
- Prüfung des Bewilligungsbescheids auf Korrektheit und Vollständigkeit
- Bei Bedarf: Einleitung von Widerspruchs- oder Überprüfungsverfahren
Durch unsere konsequente Nachverfolgung stellen wir sicher, dass Ihr Antrag nicht in administrativen Prozessen stecken bleibt und Sie die maximale Leistung in kürzestmöglicher Zeit erhalten.
Antragsarten, die wir unterstützen
Unsere Expertise umfasst das gesamte Spektrum staatlicher Förderungen und Unterstützungsleistungen in der Schweiz.
Sozialhilfe
- Wirtschaftliche Grundsicherung
- Situationsbedingte Leistungen
- Integrationszulagen
Wohnungshilfen
- Mietzuschüsse
- Wohneigentumshilfen
- Kautions-Übernahme
Familienzulagen
- Kinderzulagen
- Ausbildungszulagen
- Geburts- und Adoptionszulagen
Ergänzungsleistungen
- EL zur AHV
- EL zur IV
- Krankheits- und Behinderungskosten
Invalidenversicherung
- IV-Renten
- Eingliederungsmaßnahmen
- Hilfsmittel
Prämienverbilligung
- Individuelle Prämienverbilligung
- Prämienübernahme bei EL
- Zuschüsse für Selbstbehalte
Ausbildungsförderung
- Kantonale Stipendien
- Ausbildungsdarlehen
- Ausbildungsbeiträge
Arbeitslosenhilfe
- Arbeitslosenentschädigung
- Kurzarbeitsentschädigung
- Insolvenzentschädigung
Weitere Leistungen
- Witwer- und Witwenrenten
- Opferhilfe
- Betreuungsgutschriften
Sie benötigen Unterstützung bei einem anderen Antragstyp oder sind sich nicht sicher, welche Leistungen für Sie in Frage kommen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Kostenlose Erstberatung anfordernUnsere Preismodelle
Transparente und faire Preise für unsere professionelle Antragsunterstützung
Basis
- Vorabprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Dokumenten-Checkliste
- Ausfüllen des Antragsformulars
- Beschaffung fehlender Unterlagen
- Nachverfolgung des Antragsstatus
- Prüfung des Bewilligungsbescheids
Standard
- Umfassende Anspruchsanalyse
- Komplette Dokumentenvorbereitung
- Professionelles Ausfüllen aller Formulare
- Unterstützung bei der Unterlagenbeschaffung
- Nachverfolgung des Antragsstatus
- Prüfung und Erläuterung des Bescheids
Premium
- Strategische Anspruchsoptimierung
- Vollständige Antragsbetreuung
- Komplette Dokumentenbeschaffung
- Prioritäre Bearbeitung
- Proaktive Antragsverfolgung
- Umfassende Bescheidsprüfung & Optimierung
Hinweise zu unseren Preisen:
- Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und beziehen sich auf einen einzelnen Antrag.
- Bei mehreren zusammenhängenden Anträgen oder regelmäßiger Zusammenarbeit bieten wir attraktive Rabatte an.
- Besonders komplexe Anträge können nach Absprache einen individuellen Preisaufschlag erfordern.
- Zahlungsbedingungen: 50% bei Auftragserteilung, 50% nach erfolgreicher Einreichung des Antrags.
Das sagen unsere Kunden
Erfolgsgeschichten von Menschen, denen wir bei der erfolgreichen Antragstellung helfen konnten
"Ohne die Unterstützung von SozialBeratung Schweiz wäre mein Antrag auf Prämienverbilligung sicher abgelehnt worden. Die Formulare waren so kompliziert, dass ich sie alleine nicht richtig ausfüllen konnte. Mit ihrer Hilfe wurde mein Antrag schnell bewilligt und ich spare jetzt jeden Monat CHF 280 bei meiner Krankenversicherung."
Thomas Leuthardt
Kanton St. Gallen
"Mein Erstantrag auf Ergänzungsleistungen zur IV wurde abgelehnt. SozialBeratung Schweiz hat dann einen perfekt vorbereiteten Folgeantrag eingereicht, der innerhalb von nur drei Wochen bewilligt wurde. Der Unterschied war die professionelle Darstellung meiner Situation und die vollständigen Unterlagen. Die Investition hat sich mehrfach ausgezahlt."
Claudia Wieland
Kanton Luzern
"Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern war ich mit den verschiedenen Antragsverfahren völlig überfordert. Das Team von SozialBeratung Schweiz hat mich durch den gesamten Prozess begleitet und sichergestellt, dass ich alle mir zustehenden Leistungen erhalte. Besonders gut fand ich die klare Kommunikation und ständige Erreichbarkeit."
Martina Frei
Kanton Zürich
Professionelle Unterstützung bei Anträgen für staatliche Förderungen in der Schweiz
Die Beantragung staatlicher Leistungen und Förderungen in der Schweiz stellt viele Bürgerinnen und Bürger vor erhebliche Herausforderungen. Das föderalistische System mit seinen 26 Kantonen und unterschiedlichen Regelungen, komplexe Antragsformulare und strenge Nachweispflichten machen es selbst für gut informierte Personen schwierig, ihre Ansprüche vollständig geltend zu machen.
Statistiken zeigen, dass jährlich eine beträchtliche Anzahl an Anträgen auf staatliche Leistungen wie Sozialhilfe, Ergänzungsleistungen, Prämienverbilligungen oder Wohnbeihilfen aufgrund formaler Mängel abgelehnt werden – obwohl die Antragstellenden grundsätzlich anspruchsberechtigt wären. Die Folgen sind nicht nur finanzieller Natur, sondern belasten die Betroffenen auch psychisch und verursachen unnötige Verzögerungen in der Leistungsgewährung.
Unsere professionelle Antragsunterstützung setzt genau an diesem Punkt an. Mit fundiertem Fachwissen über die rechtlichen Grundlagen, jahrelanger Erfahrung in der Antragstellung und einem detaillierten Verständnis der behördlichen Anforderungen unterstützen wir Sie bei jedem Schritt des Antragsverfahrens – von der ersten Anspruchsprüfung über die Dokumentenbeschaffung bis hin zur Einreichung und Nachverfolgung.
Der entscheidende Vorteil unserer Dienstleistung liegt in der signifikant höheren Erfolgsquote und den kürzeren Bearbeitungszeiten. Während die allgemeine Ablehnungsquote bei selbst gestellten Anträgen bei rund 35% liegt, erreichen wir mit unserer professionellen Unterstützung eine Erfolgsquote von über 94%. Zudem werden Anträge, die wir betreuen, im Durchschnitt 40% schneller bearbeitet als der Schweizer Durchschnitt – ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es um die finanzielle Absicherung in schwierigen Lebenssituationen geht.
Die Investition in eine professionelle Antragsunterstützung amortisiert sich in der Regel bereits mit dem ersten erfolgreichen Antrag. Durch die optimale Nutzung aller rechtlichen Möglichkeiten und die vollständige Geltendmachung aller Ansprüche sichern wir Ihnen die maximale Leistungshöhe – und das bei minimalen Wartezeiten und ohne den sonst üblichen bürokratischen Stress.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich bei der Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche professionell unterstützen. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite und sorgen dafür, dass Sie alle staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten, die Ihnen rechtmäßig zustehen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anträge zum Erfolg führen
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Sie bei der erfolgreichen Beantragung staatlicher Leistungen unterstützen können.